Chemnitz

Anträge vom Jobcenter oder anderen Ämtern sind unnötig kompliziert, Vermieter erhöhen schier willkürlich die Miete und die Gesetze sind zu unverständlich, als dass man seine Rechte und Ansprüche kennen könnte. Du bist nicht allein mit deinem Problem, die soziale Ungerechtigkeit hat System und wir können uns dagegen wehren: Die Linke ist für dich da! Unsere Strukturen in Sachsen leisten nicht nur wichtige politische Arbeit. Wir beraten dich auch kostenlos vor Ort bei vielen sozialen Problemen. Du hast Fragen zu Formularen und Anträgen …
weiterlesen "Beratungssprechstunde – Die Linke hilft"
Marten Henning – 28 Jahre alt, geboren in Hamburg mit kanadischen Wurzeln, Lehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz. Studiert hat er in Freiburg, Hamburg und Toronto, Erfahrung gesammelt im Senegal und in Norwegen. Er ist seit 2022 in Chemnitz, seiner Wahlheimat, zuhause. Mit seiner internationalen Perspektive will er die Kulturhauptstadt Chemnitz als weltoffene Stadt und die Region Südwestsachsen stärken. Zur Kreiswahlversammlung erhielt er das Vertrauen der Chemnitzer Genoss:innen. Marten steht für soziale Gerechtigkeit,…
weiterlesen "Kreiswahlversammlung wählt Direktkandidaten"
Das Internationale Auschwitz Komitee und die Stadt Chemnitz möchten an den Chemnitzer Ehrenbürger Justin Sonder in seiner Heimatstadt erinnern. Eine Skulptur, die Justin Sonder sitzend auf einer Bank darstellt, wird auf dem Brühl aufgestellt. Sie soll dazu einladen, sich dazuzusetzen und gedanklich mit Justin Sonder ins Gespräch zu kommen. Die »Bank für Justin Sonder« wird am 9. November 2024, 12.00 Uhr feierlich eingeweiht. Für die Teilnahme an der Einweihung ist eine Anmeldung bis 5. November 2024 erforderlich. Zum …
weiterlesen "Gegen das Vergessen, 9. November 2024 in Chemnitz"
Neben dem üblichen Markttreiben in der Chemnitzer Innenstadt waren am gestrigen Mittwochmorgen auf dem Platz vor dem Rathaus etliche Menschen verschiedenster demokratischer Organisationen, Parteien, politischer Verbände und Bewegungen dabei, ihre Stände und die Bühne für den bevorstehenden Kampftag der Arbeiter:innen aufzubauen und für die zahlreich zu erwartenden Besucher:innen herzurichten. Wir waren natürlich auch vor Ort. Der Tag wurde mit einer Kundgebung am …
weiterlesen "Der 1. Mai in Chemnitz: Kraftvolle Reden. Klangvolle Demo gegen Rechts. Rote Nelken (und was sonst noch so passiert ist)."
Am 26. April 2024 fand unser Wahlkampfauftakt auf dem Neumarkt statt. Damit wollten wir nicht nur unseren Wahlkampf einläuten und die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz zum Gespräch einladen, sondern auch ein klares Signal für Demokratie und Solidarität setzen. Nach kurzen technischen Herausforderungen eröffnete Sebastian Drechsler und Tim Detzner die Veranstaltung gegen 16:15 Uhr. An unseren Biertischen fanden einige Menschen Platz und konnten sich ein paar Kleinigkeiten gönnen. …
weiterlesen "Wahlkampfauftakt der Linkspartei in Chemnitz: Ein starkes Signal für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit"
Heraus zum 1. Mai! Der 1. Mai ist der Kampftag der Arbeiter:innen-Bewegung: Gemeinsam für mehr Lohn und mehr Zeit zum Leben. 9 Uhr: Kundgebung und Demonstration am Marx-Monument 10 Uhr: DGB-Kundgebung auf dem Neumarkt 12 Uhr: Maifest auf dem Rosenplatz 14 Uhr Kinderfest auf dem Rosenplatz
Wir haben am Samtag, dem 03.02.2024 unsere Kandidat:innen für die Stadtratswahl am 9. Juni gewählt und davor am Freitag Abend unser  Kommunalwahlprogramm beschlossen. Unser Stadtverband geht mit 31 Kandidierenden, davon 6 parteilose, ins Rennen um die Stadtratsmandate und setzt dabei auf einen bunten Mix aus Erfahrung und frischem Wind. Dazu sagt der Vorsitzende des Stadtverbandes, Tim Detzner: „Wir starten in das Wahljahr 2024 mit dem klaren Anspruch drittstärkste Partei in Chemnitz zu bleiben und zur Kommunalwahl …
weiterlesen "Chemnitzer Linke startet mit starkem Team in die Kommunalwahlen"
Die Linke und der VVN-BdA laden alle Antifaschist*innen ein, mit nach Buchenwald zu kommen. Dort habt ihr die Möglichkeit, mehr über Wege und Widerstand der inhaftierten Menschen zu erfahren. Zeigt mit frischen Blumen, dass keine Nazi-»Opfer« vergessen sind! 2024 wird das Thema ‚Zwangsarbeit‘ der Schwerpunkt des Gedenkens. Wir zeigen klare Kante gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit! Anreise per Reisebus Sonntag, 14. April 2024 Dresden: um 6.15 Uhr, ab Pirnaischer Platz (Bushaltestelle Schießgasse) Chemnitz: um ca. …
weiterlesen "Buchenwald – 79. Jahrestag der Selbstbefreiung"