Allgemein

Endlich konnten wir dieses Jahr unsere Aktion zum internationalen Kampftag für die Frauenrechte am 8. März, nach dem pandemiebedingten Ausfall, 2021 wieder durchführen und symbolisch den Frauen, die im Klinikum Chemnitz ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit, ob in der Station, Küche, Labor oder anderen Bereichen zum Wohle der Menschen und Mensch- lichkeit nachgehen, ein kleines Dankeschön zu sagen. 100 Rosen standen bereit um von unseren Mitgliedern der AG b&g, trotz Minusgraden, als kleine Geste an diesen Tag den Frauen, die angetroffen werden konnten, …
weiterlesen "Aktionen zum 8. März"
Nach einigen Jahren zunehmender Ruhe rings um den Chemnitzer Friedenstag, regte sich in diesem Jahr am 5. März ein wahrhaft buntes Treiben bezüglich Themen, Demonstrationen und Aktionsformen in der Innenstadt. Die „Freien Sachsen“ demonstrierten gegen Corona-Maßnahmen und zeigten deutlich wie sehr die organisierte Naziszene diese Bewegungsteuert. Chemnitz Nazifrei mobilisierte dagegen und versuchte an einigen Stellen zu blockieren. Eine große zivilgesellschaftliche Demo endete in einem …
weiterlesen "Chemnitzer Friedenstag – Mit LINKs vielfältig demonstrieren gegen Faschismus und Krieg"
Zur Menschenkette des Bündnisses „Solidarisch aus der Krise – Chemnitz zeigt Haltung“ am heutigen Freitag, dem 21.01. ab 17°° auf dem Neumarkt in Chemnitz erklärt DIE LINKE. Chemnitz: 400 Chemnitzerinnen und Chemnitzer setzten am heutigen Freitag mit ihrer Menschenkette vor dem Rathaus ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Solidarität und gegen Verschwörungsmythen und rechte Hetze. „Das starke und solidarische Bild, dass die Chemmitzer Zivilgesellschaft heute sendet, ist ein völlig anderes als die Straßendominanz einer …
weiterlesen "Chemnitz setzt Zeichen der Solidarität"
An diesem Wochenende fand in Schkeuditz bei Leipzig der 16. Landesparteitag statt. Thema war natürlich die Auswertung der Bundestagswahl und wie DIE LINKE damit weiter umgeht. In einem Leitantrag wurde vor allem darauf fokussiert, dass man nun in die Planung der Kommunalwahlen 2022 und 2024 rasch einsteigen muss, damit diese wieder ein Erfolg werden. Des Weiteren wurde eine Absage an die Pläne der Ampelkoalition erteilt, die Deutsche Bahn weiter zu privatisieren. Für die notwendige Mobilitätswende braucht es einen …
weiterlesen "Neuer Landesvorstand in Sachsen mit dreifacher Chemnitzer Unterstützung"
Im Jahr 2018 schaffte die Stadt Chemnitz für rund 850.000 Euro hochmoderne Kameras an, um die Innenstadt flächendeckend zu überwachen. Dass es dabei reichlich Kritik hagelte, störte dabei wenig. Jetzt droht die Zwangsabschaltung, da sich die Vorhersagen, dass sie nichts bringen, zu bestätigen scheinen. Die Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat damals waren kaum zwei Seiten A4, wesentliche Konzepte und Informationen fehlten. Der "Demoknopf" (1) kam und ging je nach Gemütslage Einzelner und das Datenschutzkonzept (2) war schlicht nicht vorhanden. …
weiterlesen "Kameras in die Hinterzimmer!"
Nach einem Gespräch mit Frau von der Leyen unter Ausschluss der Öffentlichkeit erklärte MP Kretschmer, dass wir "Zäune und […] auch Mauern" brauchen, damit die "Europäische Union ihre Wehrhaftigkeit beweist". "Wehrhaftigkeit"? Gegen eine Armee? Nein, gegen Geflüchtete! Er begründet es damit, dass Lukaschenko Menschen auf der Flucht als Druckmittel einsetzt; dabei war es auch die Partei von ihm und Frau von der Leyen, die Lukaschenko in seinem Bestreben lange unterstüzt hat. So …
weiterlesen "Mauern an den Außengrenzen, Herr Kretschmer, was genau ist hinter der verschlossenen Tür passiert?"
Am 16. Oktober konnte das erste mal seit zwei Jahren wieder ein regulärer Stadtparteitag stattfinden. Rund 100 Genoss:innen trafen sich im Pentagon 3 in der Brückenstraße zu einem neunstündigen Wahlmarathon, bei dem der Stadtvorstand, sowie Delegierte für den Landes- und Bundesparteitag und Vertreter:innen für den Landesrat gewählt wurden. Doch ging es bei weitem nicht nur um Parteiwahlen und Selbstbeschäftigung. Der Ausgang der Bundestagswahl und die Fragen nach den Ursachen und Schlußfolgerungen bestimmte die …
weiterlesen "Stadtparteitag sendet gemeinsames Signal für einen Neustart der LINKEN"
Frank Grätz
Schüler:innen haben gemeinsam mit dem "Wochenendspiegel" unseren Direktkandidaten Tim Detzner auf den Zahn gefühlt. Hier das Interview im vollen Wortlaut: Welche Projekte möchten Sie in Ihrem Wahlkreis unbedingt umsetzen, was tun Sie konkret für unsere Zukunft oder halten Sie nur wohlklingende Reden? Besonders am Herz liegt mir, dass Chemnitz als Großstadt endlich an das Fernverkehrsnetz der Bahn angeschlossen wird. Außerdem gibt es in unserer Stadt gerade viele spannende Entwicklungen im Bereich der …
weiterlesen "Schüler nerven Tim Detzner (DIE LINKE) – Interview mit dem »Wochenendspiegel«"