Allgemein
Auch in diesem Jahr fand ein Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges und die Befreiung vom Faschismus auf dem Sowjetischen Friedhof am Richterweg statt. Organisiert vom VVN-BdA kamen über 200 Teilnehmer*innen. Für DIE LINKE sprach Stadtrat Klaus Bartl. Er betonte die Ablehnung des derzeitigen Krieges, was aber nicht die Verdienste der Roten Armee um die Befreiung vor 77 Jahren schmälert.
Am 5. Mai 2022 jährte sich zum 204. Male der Geburtstag eines großen Philosophens, Geisteswissenschaftlers und Öko-nomen, dessen Name einmal unsere Stadt trug. Wir, DIE LINKE Chemnitz, wollten an Karl Marx nicht nur mit einer Blumengabe erinnern, sondern die Aktualität seines Werkes anhand der Lesung seiner Texte beweisen. Wir hatten dazu Genoss:innen aufgerufen, Texte selber auszuwählen und vorzulesen.
Die Auswahl ging von einem Text von Karl Marx als Ökologe, einem Interview mit Karl Marx über die Pariser Commune, seiner Kritik am Gothaer Programm, den Text …
weiterlesen "Marx-Lesung am Monument"
weiterlesen "Marx-Lesung am Monument"
Unter obigem Motto fand die Bildungskonferenz der sächsischen LINKEN statt. Sie zog linke Bildungspolitiker:innen und Sympathisant:innen aus dem gesamten Bundesgebiet an. In vier Workshops mit der Thematik Demokratisierung, Inklusion, Digitalisierung und Internationalisierung in der sächsischen Bildung, von frühkindlicher bis Weiterbildung, arbeiteten ca.40 Expert:innen. Die Anzahl der Teilnehmenden mag gering erscheinen, allein der Konferenz gingen vier Workshops in den Regionen Chemnitz, Dresden und Leipzig voraus, bei denen sich viele …
weiterlesen "Bildung heute und morgen. Nur nicht die von gestern!"
weiterlesen "Bildung heute und morgen. Nur nicht die von gestern!"
Der Krieg in der Ukraine, steigende Energie- und Lebensmittelpreise, niedrige Löhne, fehlende Tarifbindung, Altersarmutund eine immer weiter auseinanderklaffende Lücke zwischen Arm und Reich. Wie dies am Ende alles zusammengehörterläuterte die LINKE-Vorsitzende Janine Wissler hunderten Zuhörer:innen am 1. Mai auf dem Chemnitzer Neumarkt in ei-ner kraftvollen und mitreißenden Rede. Ihre Antwort auf diese Fragen war eindeutig. Nur mit einer offensiven klarenFriedenspolitik, die auf Diplomatie, Humanität und …
weiterlesen "1. Mai 2022 in Chemnitz – LINKE-Vorsitzende rockt den Chemnitzer Neumarkt"
weiterlesen "1. Mai 2022 in Chemnitz – LINKE-Vorsitzende rockt den Chemnitzer Neumarkt"
Nach zwei Jahren mit pandemiebedingt nur kleinen symbolischen Aktionen, können wir in diesem Jahr endlich den internationalen Kampftag der Arbeiter*innen auch in Chemnitz wieder würdig begehen. Zusammen mit unserer Parteivorsitzenden Janine Wissler werden wir bei der traditionellen Maidemonstration am Karl-Marx-Monument und der anschließenden Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Neumarkt unsere Stimme erheben für die Bedürfnisse und Rechte der Beschäftigten.
Die Konzerne bauen ihre Produktionsstrukturen um, schließen Standorte und entlassen Beschäftigte. Viele …
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"
Dieses Jahr war es besonders wichtig, beim Ostermarsch dabeizusein und mit unseren Redebeiträgen (Tim Detzner, GabiEngelhardt, Sören Pellmann) unser deutliches Nein zu Putins Krieg gegen die Ukraine auszudrücken und einen sofortigenAbzug der russischen Armee zu fordern. Wir haben unsere Solidarität bekräftigt mit den Ukrainer:innen, die sich gegenden russischen Angriff verteidigen. Dieses Recht auf Selbstverteidigung könnte jedoch besser umgesetzt werden, wenn der Internationale Währungsfonds (IWF),…
weiterlesen "Für Frieden und Abrüstung auf die Straße! – Der diesjährige Ostermarsch in Chemnitz"
weiterlesen "Für Frieden und Abrüstung auf die Straße! – Der diesjährige Ostermarsch in Chemnitz"
Unsere Partei war eine der Initator:innen und Erstunterzeichner:in der Initiative, deren Ziel ist, Menschen, die nicht lauthals und unflätig gegen den demokratischen Staat protestieren, eine Stimme zu geben. Zur Umsetzung wurde eine Orga-Gruppe aus sieben Personen gebildet, in der DIE LINKE kräftig mitarbeitet. Wir berichteten bereits.
Dann begann die Aggression Russlands in der Ukraine. Sie stellt eine viel tiefere Krise dar, welche die Menschen meistern müssen. Unser lokales Anliegen muss nun in den …
weiterlesen "„Solidarisch aus der Krise – Chemnitz zeigt Haltung“: ein Zwischenbericht"
weiterlesen "„Solidarisch aus der Krise – Chemnitz zeigt Haltung“: ein Zwischenbericht"
Die Eskalation des Ukraine-Konflikts hat uns wohl alle erschüttert. Egal wie man sich zu den Konfliktparteien verhalten mag, bleibt ein Fakt: Unter diesem Krieg leiden vor allem die Schwächsten der Gesellschaft. Daher muss die Solidarität und die humanitäre Unterstützung der Notleidenden für uns als LINKE, neben der Forderung die Waffen niederzulegen und den Konflikt am Verhandlungstisch zu lösen, obers te Priorität haben.
Dazu wollte ich nicht nur auffordern, sondern selbst tätig werden. Gemeinsam mit Landtagskolleg:innen aller …
weiterlesen "Humanitäre Hilfe für die Ukraine aus Chemnitz"
weiterlesen "Humanitäre Hilfe für die Ukraine aus Chemnitz"