Allgemein

»Mach dich stark. Mit uns.« Unter diesem Motto kamen am 20. Januar 2025 Bodo Ramelow, Susanne Schaper, Sören Pellmann und Marten Henning mit Gewerkschaft, Betriebsrät:innen und Beschäftigten im Haus der Gewerkschaften zum Gespräch zusammen. Probleme vieler Branchen wurden angesprochen und beleuchtet. Sachsen muss endlich flächendeckende Tarifverträge erhalten, Ausbildung und Handwerk müssen gestärkt werden. Wir danken dem DGB Sachsen für diese wichtige und sehr konstruktive Möglichkeit zum Austausch und freuen uns…
weiterlesen "Austausch mit Gewerkschaft, Betriebsrät:innen und Beschäftigten"
Du verdienst mehr. Die letzten Jahre waren hart. Jedenfalls für die große Mehrheit. Lebensmittel, Miete, Gas und Strom: Alles ist teurer geworden. Immer mehr Menschen müssen sich im Winter zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung entscheiden. Doch auch diejenigen, denen es etwas besser geht, spüren den Druck der steigenden Preise. Im Sommer in den Urlaub zu fahren ist für viele inzwischen nicht mehr drin. Aber statt sich um die alltäglichen Sorgen der Menschen zu kümmern, haben sich die Ampel-Parteien dreieinhalb …
weiterlesen "Die Linke – Das Kurzwahlprogramm zur Bundestagswahl"
Du hast Lust uns im Wahlkampf zu unterstützen & Pläne für eine gerechte Politik zu schmieden? Ab 21. November 2024 jeden Donnerstag um 17.30 Uhr Bibliothek / Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz Zum Start am 21. November zeigen wir die Doku über Nam Duy Nguyen mit anschließender Diskussionsrunde.  
"Am 9. Juni 2024 werden wir wählen gehen - nicht nur wegen der Europawahl. In Chemnitz wird auch der Stadtrat neu gewählt. Eine Wahl die viele Chemnitzer*innen schnell spüren werden. Ob Streichungen bei der Jugendarbeit, dem Klimaschutz oder der Kultur. Die Wahlprognosen machen vielen Menschen Angst, so auch uns. Rechte Parteien werden wahrscheinlich hohe Prozentzahlen erreichen. Auf ihren Listen stehen Akteure der extrem rechten Szene, Personen welche die Demokratie ablehnen und diesen Raum nutzen wollen, um ihre …
weiterlesen "Aufruf: Wir stehen zusammen – Gemeinsam dem Rechtsruck entgegen"
Neben dem üblichen Markttreiben in der Chemnitzer Innenstadt waren am gestrigen Mittwochmorgen auf dem Platz vor dem Rathaus etliche Menschen verschiedenster demokratischer Organisationen, Parteien, politischer Verbände und Bewegungen dabei, ihre Stände und die Bühne für den bevorstehenden Kampftag der Arbeiter:innen aufzubauen und für die zahlreich zu erwartenden Besucher:innen herzurichten. Wir waren natürlich auch vor Ort. Der Tag wurde mit einer Kundgebung am …
weiterlesen "Der 1. Mai in Chemnitz: Kraftvolle Reden. Klangvolle Demo gegen Rechts. Rote Nelken (und was sonst noch so passiert ist)."
Am 26. April 2024 fand unser Wahlkampfauftakt auf dem Neumarkt statt. Damit wollten wir nicht nur unseren Wahlkampf einläuten und die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz zum Gespräch einladen, sondern auch ein klares Signal für Demokratie und Solidarität setzen. Nach kurzen technischen Herausforderungen eröffnete Sebastian Drechsler und Tim Detzner die Veranstaltung gegen 16:15 Uhr. An unseren Biertischen fanden einige Menschen Platz und konnten sich ein paar Kleinigkeiten gönnen. …
weiterlesen "Wahlkampfauftakt der Linkspartei in Chemnitz: Ein starkes Signal für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit"
Heraus zum 1. Mai! Der 1. Mai ist der Kampftag der Arbeiter:innen-Bewegung: Gemeinsam für mehr Lohn und mehr Zeit zum Leben. 9 Uhr: Kundgebung und Demonstration am Marx-Monument 10 Uhr: DGB-Kundgebung auf dem Neumarkt 12 Uhr: Maifest auf dem Rosenplatz 14 Uhr Kinderfest auf dem Rosenplatz
Die Dividenden steigen, und die Proletarier fallen. - Rosa Luxemburg „Rheinmetall macht mehr Gewinn“ titelte eine Zeitschrift Ende 2023. Um fast 2/3 konnte dieser Rüstungskonzern im Vergleich zum Vorjahr seine Gewinne auf nunmehr 191 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig sind bis dato etwa eine halbe Millionen Menschen im Ukraine-Krieg ums Leben gekommen. Der militärisch-industrielle Komplex arbeitet auf Hochtouren, geschmiert mit dem Blut Zehntausender, zu Gunsten von wenigen. Seit Ende 2022 hat sich der Konflikt in einen …
weiterlesen "Aufruf zur Friedenskundgebung am 24. Februar 2024"