Allgemein

In Chemnitz wird am Samstag, den 24. April 2021, ab 10:30 Uhr, Johannisplatz, 09111 Chemnitz eine Protestaktion gegen die Wirtschaftsblockade der USA gegen Kuba und die Komplizenschaft der westlichen Länder mit den Blockadebestimmungen stattfinden. Über 100 Organisationen aus 27 Ländern organisieren Aktionen diesbezüglich. Die aktuell gültigen Hygieneregeln sind einzuhalten. Unsere Aktion ist angemeldet. Mit Transparenten, etwas Info-Material und Musik wollen wir auf die mörderische Blockadepolitik …
weiterlesen "Veranstaltungshinweis: Protestaktion gegen die Wirtschaftsblockade der USA gegen Kuba"
„Himmelstürmer von Paris“ nannte Marx in einem Brief an seinen Freund und Genossen Louis Kugelmann vom 12. April 1871 die Pariser Kommunarden. Am 18. März 1871, nach der Niederlage des Zweiten Kaiserreichs unter Napoleon III im Deutsch-Französischen Krieg und der Ausrufung der Dritten Republik, erhob sich die hauptsächlich aus Arbeiter:innen bestehende Pariser Nationalgarde gegen die von bürgerlichen Kräften getragene Zentralregierung. Unter ihrem militärischen Schutz bildete sich die „Pariser Kommune“, die sich sowohl im Gegensatz zum im …
weiterlesen "Zu 150 Jahren Pariser Kommune"
In einem Artikel der Chemnitzer Freien Presse vom 17.03.2021 werden die Pläne von Oberbürgermeister Schulze zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Stadt vorgestellt. Wir begrüßen, dass er die regionale Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft und Tourismus ausbauen möchte. Eine stärkere Kooperation mit dem Chemnitzer Umland ist aus Sicht der LINKEN schon lange überfällig, gerade vor dem Hintergrund des Weltkulturerbetitels für das Erzgebirge und dem Projekt Kulturhauptstadt. Hier können Synergien zum beiderseitigen Vorteil …
weiterlesen "Zu den Plänen von OB Schulze für die Chemnitzer Wirtschaft"
Die LINKE Chemnitz hat endlich einen Direktkandidaten für die am 26. September anstehende Bundestagswahl. Nachdem die für November 2020 angesetzte Wahlversammlung aufgrund der Pandemielage kurzfristig abgesagt werden musste, trafen sich am 13. März die wahlberechtigten Genoss:innen des Chemnitzer Stadtverbandes, um über den/die Direktkandidat:in im Bundestagswahlkreis 162 zu entscheiden. Angesichts der immer noch angespannten Corona-Lage fand die Versammlung unter strengen Hygiene-Auflagen statt. Einziger Bewerber für die …
weiterlesen "Tim Detzner ist unser Direktkandidat für die Bundestagswahl 2021"
Der internationale Frauenkampftag geht auf die Arbeiterinnenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert zurück. Besonders in den letzten 12 Monaten wurde wieder einmal deutlich, dass die derzeitige wirtschaftsorientierte Politik die Krisen der Frauen nicht ernst nimmt. Sorge- und Erziehungsarbeit in der Familie, Kinderbeschäftigung und Haushaltsaufgaben werden meist immer noch von Frauen getätigt. Durch die Coronapandemie sind die Betroffenen derartigen Mehrfachbelastungen ausgesetzt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. Dazu Angelo Diego Schulze, …
weiterlesen "Frauen(Kampf)Tag ist mehr als Feiern und Blumen"
Am 5. März 1945 kehrte der Krieg, der seit 1939 von deutschen Boden, auch von Chemnitz aus, in die Welt getragen wurde, an seinen Ausgangspunkt zurück. Nachdem die faschistische Wehrmacht in dessen Anfangsphase Städte wie Warschau, Rotterdam und Coventry in Schutt und Asche gelegt hatte, bombardierten ab 1943 die Alliierten großflächig deutsche Städte, so auch Chemnitz als industrielles Zentrum, Garnisonsstadt und Verkehrsknotenpunkt. Etwa 2000 Chemnitzer:innen ließen bei dem größten dieser …
weiterlesen "5. März in Chemnitz – Gedenken um zu mahnen: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!"
Zum heutigen Holocaust-Gedenktag wollen wir uns an der #WeRemember Kampagne des Jüdischen Weltkongress beteiligen. Heute vor 76 Jahren wurden die Insassen des Vernichtungslagers Auschwitz durch die heldenhaften Soldaten der Roten Armee befreit. Wir nutzen diesen Tag, wie so viele andere auf der Welt, um unserem Gedenken an die Opfer der Schoah einen besonderen Platz einzuräumen. Der Kampf unserer Partei und aller antifaschistischen Kräfte gilt einer Welt, in der sich etwas wie Auschwitz nicht wiederholen kann. An die Verbrechen des Faschismus zu erinnern erhält in Zeiten wie …
weiterlesen "#weremember"
Drucken, Scannen, Kopieren oder ausreichend schnelles Internet? Diese Möglichkeiten haben zu Hause leider längst nicht alle – und sind beim Homeschooling dennoch darauf angewiesen. Die Büros und Geschäftsstellen der Chemnitzer LINKEN bieten technische Möglichkeiten, die zu Hause oft fehlen. Bei Interesse hier bitte melden: Abgeordnetenbüro Nico Brünler Öffnungszeiten: Dienstag 12-18 Uhr und Donnerstag 9 bis 17 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung) Kontakt: 0371-5619060 / kontakt[at]dielinke-chemnitz.de Angebot: WLAN, Kopieren,…
weiterlesen "Drucken, Scannen, Kopieren? Kleine Hilfe beim Homeschooling"